Kontakt –
von links: Irmtrud Grimm; Rainer Ludwig; Daniel Sell; Heinz Pöhlmann, Jerome Pöhlmann; Joachim Eyrich; Udo Hofer
Mit einer starken Mischung aus bewährter Führung und gezielter Verstärkung
stellt sich der Budokan Schweinfurt 72 e.V. für die kommenden Jahre neu auf. Im Rahmen
der ordentlichen Mitgliederversammlung am 11. April 2025 wurden zentrale Positionen im
Vorstand neu besetzt – ein Schritt, der weit über formale Neuwahlen hinausgeht. Er
unterstreicht den Anspruch des Vereins, nicht nur sportlich, sondern auch strukturell
Maßstäbe zu setzen.
An der Spitze bleibt Jerome Pöhlmann, der als erster Vorsitzender einstimmig im Amt
bestätigt wurde. Pöhlmann, der den Verein seit Jahren mit ruhiger Hand und strategischem
Weitblick führt, genießt das volle Vertrauen der Mitglieder. Auch Heinz Pöhlmann, der erneut
zum dritten Vorsitzenden gewählt wurde, bleibt ein verlässlicher Eckpfeiler des Teams.
Rainer Ludwig wird weiterhin die Assistenz des Vorstandes übernehmen und sorgt damit für
wertvolle Kontinuität im operativen Bereich.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Neuwahl des zweiten Vorsitzenden: Mit Joachim
Eyrich zieht ein profilierter Fachmann in den Vorstand ein, der für neue Impulse und gezielte
Weiterentwicklung steht. Seine umfangreiche Erfahrung in Vereinsarbeit, Organisation und
Management macht ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Führungsteam. Der
bisherige zweite Vorsitzende hatte sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Auch in der Karate-Abteilung gab es eine Veränderung: Daniel Sell übernimmt die Leitung
und tritt damit die Nachfolge von Lisa Ludescher an, die ihr Amt aus persönlichen Gründen
niederlegte. Sell, ein engagierter Karateka mit klarer Vision, möchte die Abteilung sportlich
wie strukturell weiterentwickeln und neue Impulse im Trainings- und Wettkampfbetrieb
setzen.
Ebenfalls neu gewählt wurde Frau Irmtrud Grimm die künftig das Amt der Schriftführerin
übernimmt. Ihre Wahl bringt zusätzliche organisatorische Unterstützung in die
Vereinsführung.
Vielfältige Trainingsstruktur – gezielte Förderung
Der Budokan Schweinfurt 72 e.V. verfügt über eine klar gegliederte Trainingsstruktur, die
Sportlerinnen und Sportlern aller Altersklassen und Leistungsniveaus ein passgenaues
Angebot bietet. Neben der beliebten Kindergruppe und einem breit aufgestellten
Erwachsenentraining gehören auch eine leistungsorientierte Wettkampfgruppe sowie eine
sogenannte „Jukurengruppe“ für Mitglieder ab 50 Jahren zum festen Bestandteil des
Programms.
Besonderes Augenmerk liegt im laufenden Jahr auf dem gezielten Ausbau der
Leistungsgruppe. Hier sollen talentierte Karateka nicht nur technisch weiterentwickelt,
sondern auch gezielt auf nationale und internationale Wettkämpfe vorbereitet werden. Ein
sichtbares Zeichen für diesen hohen sportlichen Anspruch ist die jüngste Berufung von Lona
Morina in den Bayerischen Landeskader – ein Erfolg, der nicht nur im Verein, sondern auch
überregional große Anerkennung findet.
Mit mittlerweile 21 DAN-Trägern verfügt der Budokan über eine beeindruckende
Konzentration an fachlicher Expertise. Dieses Potenzial soll künftig noch stärker für die
Ausbildung des Nachwuchses sowie für die Qualitätssteigerung im Trainingsbetrieb genutzt
werden.
Zukunft mit Vision
Mit dem neu aufgestellten Vorstandsteam und einer klaren sportlichen Strategie blickt der
Budokan Schweinfurt 72 e.V. optimistisch in die Zukunft. Ziel ist es, die Position als
führender Karateverein der Region weiter auszubauen, neue Mitglieder zu gewinnen und
durch qualifiziertes Training, gezielte Talentförderung und ein starkes Miteinander die
nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.
Der Verein zeigt eindrucksvoll, wie Kontinuität und Erneuerung miteinander harmonieren
können – und bleibt damit ein Vorbild für erfolgreiche Vereinsführung im modernen Sport.